Zurück

Der Bund fördert seit 2008 die Verbesserung der Nutzung von natürlichen Ressourcen in der Landwirtschaft mit Beiträgen gemäss Artikel 77a und 77b LwG. Das Ressourcenprogramm hat zum Ziel, die von der landwirtschaftlichen Produktion benötigten natürlichen Ressourcen effizienter zu nutzen, den Hilfsstoffeinsatz zu optimieren sowie die biologische Vielfalt der Landwirtschaft zu fördern. Dieses Ziel wird verfolgt, indem Massnahmen unterstützt werden, die zu einer raschen Übernahme von organisatorischen, technischen oder strukturellen Neuerungen in der landwirtschaftlichen Praxis beitragen. Bei gegebener Umsetzbarkeit und Praxistauglichkeit können diese Massnahmen später allenfalls über die Region oder Branche hinaus gefördert werden.

Ressourcenprojekte verfolgen stets zwei Ziele:

1. Wirkungsziel: Mit jedem Ressourcenprojekt soll innerhalb des Projektperimeters und der Projektdauer eine dauerhafte Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Nutzung der für die Landwirtschaft relevanten natürlichen Ressourcen erreicht werden. Die Wirkung des Projektes wird mit einem Wirkungsmonitoring überprüft.

2. Lernziel: Mit jedem Projekt soll ein Wissensgewinn über die Projektdauer und den Projektperimeter hinaus erzielt werden. Um das Lernziel erreichen zu können, ist eine wissenschaftliche Begleitung während der Durchführung des Projektes erforderlich.

Die ökologische Verbesserung soll in Ressourcenprojekten durch eine Steigerung der Effizienz beim Ressourceneinsatz erreicht werden. Die landwirtschaftliche Produktion soll dabei nicht reduziert werden.

Die Unterstützung des Bundes ist als Anschubhilfe auf sechs Jahre beschränkt. Das BLW beteiligt sich mit maximal 80 % an den anfallenden Kosten. Die Restfinanzierung des Projekts muss durch die Projekt-Trägerschaft sichergestellt werden. Die im Projekt erzielte Wirkung der Massnahmen muss nach Abschluss des Projekts beibehalten werden.

Jedes Ressourcenprojekt folgt einem integralen Ansatz mit einem abgestimmten Mix aus Massnahmen. Dieser Massnahmenmix umfasst die Unterstützung von strukturellen, technischen und organisatorischen Neuerungen in der Landwirtschaft, Ausbildung, Beratung und Information, Umsetzungskontrolle, Wirkungsmonitoring sowie wissenschaftliche Begleitung.

Beim Ressourcenprogramm steht die landwirtschaftliche Praxis im Zentrum. Es können aber auch Innovationen unterstützt werden, die entlang der ganzen Lebensmittelkette ansetzen. Möglich ist zum Beispiel die Unterstützung von Projekten, welche die Produktion und den Einsatz von Phosphor-Recyclingdüngern fördern oder von Projekten, welche insgesamt zur Sicherheit des landwirtschaftlichen Produktionssystems beitragen.

Laufende Ressourcenprojekte

Seit 2008 sind insgesamt 24 Projekte in den Bereichen Ammoniak, Boden, Biodiversität, Energie, Luft und Wasser gestartet worden. Davon wurden bis Ende 2015 zwölf Projekte erfolgreich abgeschlossen. 2016 starteten zwei neue Ressourcenprojekte zum Thema Klima und ein weiteres zum Thema Antibiotika. Die nachfolgende Abbildung zeigt die laufenden Projekte im Berichtsjahr.

Der Bund zahlte 2015 für Ressourcenprojekte insgesamt 22,9 Millionen Franken aus. Dies sind rund 14 % weniger als im Jahr 2014.

Geplante Ressourcenprojekte mit geplantem Projektstart 2017 / 2018

Neue Projekte

ProjektbezeichnungProjektziel
Pflanzenschutzmittelprojekt Kanton BasellandReduktion des Risikos von Pflanzenschutzmittel- und Bodensubstrateinträgen in Oberflächengewässer
Pflanzenschutzmittelprojekt Kanton BernReduktion des Risikos von Pflanzenschutzmittel- und Bodensubstrateinträgen in Oberflächengewässer
Bienen und Wildbienenprojekt Kanton AargauBienen- und Wildbienenförderung
Bestäuberprojekt der Kantone Waadt, Jura und BernBienen- und Wildbienenförderung
Biodiversität und Ackerbau
Vogelwarte
Biodiversitätsförderung im Ackerbau
Bewässerungsprojekt Kanton WaadtNachhaltige Bewässerung
Projekt «BiodivSol» Kanton WaadtNachhaltige Bodenbewirtschaftung
Bodenverbesserungsprojekt Grosses MoosBodenverbesserung
Humusbewirtschaftungsprojekt Kanton SolothurnSteigerung der Bodenfruchtbarkeit
Elimination Staphylococcus Aureus im Kanton TessinReduktion des Antibiotikaeinsatzes
Ressourcenprojekt KälbergesundheitsdienstReduktion des Antibiotikaeinsatzes
Obstbauprojekt der Kantone Waadt, Wallis und GenfVerbesserung der Nachhaltigkeit im Obstbau
Obstbauprojekt Kanton ThurgauVerbesserung der Nachhaltigkeit im Obstbau
Precision FarmingImplementierung Precision Farming

Quelle: BLW

Seit Angebinn des Ressourcenprogramms 2008 war insbesondere der Themenbereich «Ammoniak» in fast allen Projekten vertreten. Nach der Neuausrichtung des Ressourcenprogramms und der damit einhergehenden Publikation von neuen Erläuterungen im Jahr 2014 hat sich die Themenvielfalt im Ressourcenprogramm deutlich erhöht. Es ist zu erwarten, dass die wissenschaftliche Begleitung der Ressourcenprojekte zu fundierteren Erkenntnissen zur Praxistauglichkeit von Neuerungen in der Schweizer Landwirtschaft über die Region und Dauer der Projekte hinaus führen wird.

Homepage Bundesamt für Landwirtschaft BLW: Ressourcenprogramm

Caroline Amsler, BLW, Fachbereich Agrarumweltsysteme und Nährstoffe
Ivo Strahm, BLW, Fachbereich Agrarumweltsysteme und Nährstoffe, ivo.strahm@blw.admin.ch